Gründungsdatum im März 1994
Gründungsgrund Abbaggerung des Dorfes Horno ohne Beachtung der Agenda 21 darum Teilnahme des Vereins am Klimagipfel 1995 in Berlin mit dem Thema Horno. Dabei das Kennenlernen der Gruppen zum Thema Erneuerbare Energien. Dadurch 1996 und 1997 13 thermische Solaranlagen in Guben selbst gebaut. Dafür 1997 den Umweltpreis des Landes Brandenburg erhalten.
Im gleichen Jahr war das große Oderhochwasser eingetreten. Die Vereinsmitglieder sahen den
Zusammenhang zwischen Braunkohlekraftwerke und Waldsterben in den Quellgebieten der Flüsse Oder, Neiße, Elbe – das Ergebnis Hochwasser in den Flussverläufen, organisierten und leisteten millionenfache materielle Hilfe an Betroffene nach Czerwieńsk, Wroclaw und Opole und erhielten dafür 1998 die Oderflutmedaille.
Diese Ereignisse führten 1999 zur Vorbereitung des Beschlusses der SVV Guben, sich dem Agenda 21 –Prozess anzuschließen.
Ab 2000 sammelten sich die positiven Kräfte zum Thema erneuerbare Energie in Guben.
Ab 2003 fand mit der Stadtverwaltung Guben gemeinsam der 1. Energiespar- und Umwelttag statt, der sich seit dem jährlich fortsetzt.
2004 erhielten wir den Deutschen Solarpreis von Eurosolar e.V. in dem wir Mitglied sind, undjetzt auch dadurch mit Professor Peter Droege, Lehrstuhl Architektur in Vaduz /Liechtenstein, und Präsident von EUROSOLAR in Bonn eine gute Verbindung zu unserer Stadt herstellen konnten.
Zum Hintergrund der Gubener Apfelköniginen, aber auch als Gubener Beitrag zur CO2 Minderung wurden seit dem jährlich , nun seit 20 Jahren, in der Erntesaison die Obstsammlungen für die Gubener Obstbaumbesitzer, einschließlich die der Umgebung durchgeführt, was in guten Erntejahren bis zu 100 t als jährliches Sammelergebnis einbrachte. Gleichzeitig führten bei diesen Aktionen die Ermittlungen der Obstsorten zu einem Gubener und Gubiner Obstsortenkatalog, der im Jahr 2017 1629 Eintragungen enthält.
Seit 2005 sind wir mit allen Gubener energetischen Aktivitäten in der Solarbundesliga.
Seit 2006 sind die Verbindungen mit vielen örtlichen, überregionalen und Gubiner Vereinen geknüpft.
Seit 2009 haben wir einen Kooperationsvertrag mit der Fach Hochschule Wildau, weil diese uns in die Studentenwerbung einbezieht.
Insgesamt kann nun berichtet werden, dass die bisherigen Darstellungen im Jahr 2014 für Guben das Ergebnis zu den Klimaschutzzielen Deutschlands und Europas für 2020 bzw.2030 mit der 40% Minderung von CO2 in Guben bereits mit 43,77 % erreicht werden konnte.
Darüber hinaus erhaltene Ehrungen, die mit dem Verein Pro Guben e.V. in Verbindung stehen:
Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik 2004 Deutschland – für Leistungen beim Oderhochwasser1996.
Europäischer Solarpreis 2015 – für die Bemühungen die polnischen Partner auf dem Agenda 21 Weg mitzunehmen.
Verdienstorden des Landes Brandenburg 2017 – für den geschichtlich erfassten und umfassenden Einsatz für die Stabilisierung der Wirtschaft, der Umwelt und der sozialen Bereiche seit der Vereinsgründung.
Anmerkung des Vereins:
Wobei erwähnt werden muss, dass alle Themen dringend weiter bearbeitet werden müssen, und in der Zielstellung des Vereins weiterhin vorhanden sind.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.