Beschreibung des Projektes und was es von anderen abhebt.
Das Projekt als ein Beispiel, wie mit der echten Energiewende gleichzeitig eine sozial gesunde Region zu gestalten wäre :
Bestehende 10 % Arbeitslosigkeit, zum Beispiel in der Lausitz, so auch in unserer Heimatstadt Guben würde sich minimiere,
einzugliedernden Asylbewerber würden neue Lebensgrundlagen vorfinden,
Migration als soziologische Wanderung würde anzuhalten sein,
Familientrennungen würden nicht mehr so zahlreich auftreten,
alte Menschen wären wieder familiär und nicht nur fremd umsorgt,
junge Menschen hätten Chancen, Sicherheiten für die beruflichen Entwicklungen u. Familienplanungen,
durch Mobilitätszwang vom Wohnort der Familien zum Arbeitsort der Pendler entstehende Feinstaubbelastungen entfallen,
Großstädte würden nicht zu sozialen Brennpunkten,
Kostenexplosionen für Wohnungsneubauten und Mieten in Ballungszentren wären verhindert, guter Leerstandwohnraum wäre nicht in Größenanordnungen abzureißen Rollende Lagerwirtschaft, weite Transportwege,Feinstaubbelastungen, Gefährdungen durch LKW, neue Netzaufbauten entfielen, die in der Fläche anzusiedelnden Unternehmen würden mit erneuerbarer Energie versorgt.
Mein Projekt nutzt die Potentiale von Offenheit und Aufgeschlossenheit für Neues, indem
an die Ziele zur Senkung der CO2 Belastung in Deutschland und Europa erinnert wird
Mein Projekt bewältigt künftige Herausforderungen, indem
intelligenten Arbeitsplätzen die entsprechende vorbereitende Bildung vorausgehen muss
Mein Projekt ist innovativ, weil
die Zukunftsfähigkeit nur durch Erneuerung der Denkweisen entstehen kann
Mein Projekt ist ein Vorbild, weil
ein Fortschritt in den erkannten Notwendigkeiten größere Zielstrebigkeit verlangt
Irmgard Schneider, Vorsitzende
Über den Autor